Untersuchung
Zu Beginn einer Therapie wird ein umfassendes Anamnesegespräch durchgeführt. Hierbei erfassen wir wichtige Informationen und erhalten die Möglichkeit bei der Therapieplanung auf Ihre Wünsche einzugehen. Mit ausgewählten Testmaterialien erfolgt eine individuell angepasste Diagnostik. Die Ergebnisse aus der Diagnostik und Ihre Wünsche bilden die Basis für das weitere Vorgehen und die Zielsetzung in der Therapie.
Therapie
Während den regelmäßigen Therapiesitzungen, werden an die Bedürfnisse und Interessen angepasste Übungen erlernt und durchgeführt. Sie erhalten von uns Anleitungen zum selbstständigen Üben und wir besprechen transparent den Therapieverlauf. Wie lange eine Therapie dauert, hängt von vielen Faktoren ab und muss immer für den Einzelfall eingeschätzt werden.
Beratung
Für einen langfristigen Therapieerfolg bemühen wir uns Ihnen möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen und laden Sie oder Ihre Angehörigen auch gerne zu einem ausführlichen Beratungsgespräch ein. Des Weiteren ist häufig auch die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Pflegekräften, anderen Therapeuten und Ärzten von Bedeutung.
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Praxis oder dem Behandlungsangebot, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Therapieangebot
Unser freundliches Praxisteam bietet Menschen jeden Alters Information, Beratung, Diagnostik und
Therapie
zu Sprech-, Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen an.
Wir behandeln bspw. Kinder und Jugendliche mit:
Wir behandeln bspw. Erwachsene mit:
Über uns
Die Inhaberin Doris Martin gründete 1995 ihre erste eigene Praxis für Logopädie. Seitdem hat die Praxis für Logopädie sich in Merzig fest etabliert und das Team entwickelt sich stetig weiter. Aktuell umfasst es 2 Logopädinnen und eine Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.
Anfahrt
Seit 2019 befinden sich unsere Praxisräumlichkeiten auf dem Gelände des Gesundheitscampuses in Merzig.
Sie erreichen uns entweder mit dem Auto oder mit der Buslinie 250. Vor Ort gibt es einen großen
Besucherparkplatz, auf welchem das Auto für 0,50 € pro 30 Minuten komfortabel abgestellt werden
kann.
Die Bushaltestelle „SHG-Klinik" befindet sich etwa 50 Meter vom seitlich gelegenen Haupteingang des
Gebäudes entfernt.
Die Praxis befindet sich im 1. Obergeschoss des modernen Gebäudes und kann mit dem Aufzug oder über
das
großzügige Treppenhaus erreicht werden.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch. Nutzen Sie auch die Möglichkeit eine Nachricht zu
hinterlassen.
Wir rufen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurück!
Doris Martin
Praxis für Logopädie
Trierer Straße 215-217
66663 Merzig
Telefon: 06861/82 88 08
Fax: 06861/82 88 09
E-Mail: praxis-martin@onlinehome.de
www.logopädie-martin.info
Weiterführende Links
- Allgemeine Informationen:
- Informationen zu logopädischen
Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen
- Informationen zu logopädischen
Störungsbildern
bei Erwachsenen
- Bundesverband Aphasie
- Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
- Landesverband der Kehlkopfoperierten Saarland
e.V.
- Landesverband Stottern & Selbsthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland
e.V.